
Bevor ich nun zur 7. Folge einige Bemerkungen aus meiner Sicht mache, möchte ich noch ein paar allgemeine Anmerkungen machen.
RTL2 ist ja ein Privatsender und damit muss er, wie alle nicht öffentlich-rechtlichen Sender, auch dafür sorgen, dass gewisse Einnahmen erzielt werden. Das lässt sich aber nur, wenn auch die Einschaltquote stimmt, sonst gibt es zu wenige Werbeeinnahmen. Aber wenn man viele Zuschauer vor den Fernseher locken will, dann muss das Programm auch für den Durchschnittsbürger interessant sein.
Die meisten Transsexuellen, wie ich auch, wollen natürlich, das wir nicht als „lustige abartige Figuren“ dargestellt werden, sondern das die Menschen begreifen, dass wir auch nur ganz normale Menschen sind, die nur das Pech gehabt haben, dass Geist und Körper nicht übereinstimmen.
In Dokumentationen könnte man sehr objektiv zeigen, was es für den einzelnen bedeutet, transident zu sein, wie schwierig der Weg ist und dass transsexuell nichts mit Sex oder gar Rotlichtszene zu tun hat. Aber dass würde sich nur ein relativ kleines Publikum ansehen und damit würde die Aufklärung auch nicht viele erreichen.
RTL2 versucht es mit einer Doku-Soab. Unterhaltung und Informationen in eine Sendung zu bekommen, halte ich für einen guten Ansatz. Damit erreicht man dann auch Leute. die sich das sonst nicht ansehen würden. Dass das geht, zeigen zum Beispiel die erfolgreichen Kindersendungen „Die Sendung mit der Maus“ und „Löwenzahn“.
Wie wird also die Umsetzung gelingen?
In der ersten Folge der 2. Staffel tanzt meiner Meinung nach nur eine Protagonistin aus der Reihe – Maja. Alle anderen sind sehr authentisch gewesen. Aber der Reihe nach.
Selina
Sie ist noch sehr jung. Da sie Medikamente bekommt, die die Pubertät hinauszögern, wird sie den großen Vorteil haben, später nicht gegen Auswirkungen des Testosterons kämpfen zu müssen. Sie hat also gute Chancen ein normales Leben als Frau führen zu können.
In der Phase, wo sie sich jetzt befindet, glaube ich auch, dass es für sie schwer ist, den Anschluss in der Schule zu halten. Dass, was sie jetzt durchmacht, beschäftigt sie so, dass es einfach kaum Konzentration auf anderes zulässt.
In den Szenen mit ihrer Großmutter hatte ich ein wenig das Gefühl, dass sie ein wenig gestellt wirkten.
Ameera
Bei Ameera hat auch das Testosteron noch nicht gewirkt. Sie hat absolut keine männlichen Züge. Man nimmt sie einfach als Frau war. Ich finde es gut, dass heute schon so früh eine Weichenstellung möglich sein kann, insbesondere wenn die Eltern es unterstützen. Wenn ich da an mich denke, könnte ich da ein bisschen neidig werden. Ameera wird ihren Weg gehen und Ihr Partner ist eine große Unterstützung für sie.
Für ihre genitalangleichende Operation waren 9 OPs notwendig. Mir habe meine 5 Operation schon gereicht. Schade, dass nicht gesagt wurde, wo diese durchgeführt wurden und wie diese Komplikationen aussahen.
Maya
Bei Maja habe ich so ein wenig das Gefühl, das sie nicht Transsexuell ist. In meinen Augen möchte sie was Besonderes, was Außergewöhnliches sein. Gut, es gibt Menschen, die zwischen den Geschlechtern stehen wollen, aber Maja will beides sein, weil sie ja nie eine „richtige Frau“ sein kann. Da finde ich es als Widerspruch, einerseits keine genitalangleichende Operation haben zu wollen und anderseits alles dafür zu tun, um übertrieben „weiblich“ zu wirken. Transsexuelle wollen in der Regel unauffällig im gegenteiligen Geschlecht leben. Ich glaube mit der Besetzung hat da der Sender einen Fehler gemacht.
John-David
Zu John-David brauche ich nicht viel schreiben. Sein Erscheinungsbild entspricht einfach dem eines jungen sympathischen Familienvaters. Wenn das mir dem gemeinsamen Baby mit seiner Freundin Steffi klappt, wird es eine ganz normale junge Familie werden.
Josephine
Warum sich Josi die in ihren Augen viel zu hohe Stirn operieren lassen will, ist mir einerseits unverständlich, da sie auch ohne dem wie eine junge hübsche Frau aussieht, aber andererseits kann ich das schon verstehen, man will eben so perfekt wie möglich sein. Eine typische weibliche Eigenschaft. Mit der Brust-OP sollte sie aber mindestens noch ein Jahr warten. Das kann noch mehr werden. Außerdem fand ich ihre Brust gar nicht so „unpassend“.
Die Sendung hatte nach Angaben von Ouotencheck 0,92
Millionen Zuschauer und bei den Menschen zwischen 14 und 49 Jahren waren das
nur 4,9 Prozent.
Parallel lief aber im ZDF die UEFA Champions League was 6,73
Millionen Menschen verfolgten (Marktanteil von 21,4 Prozent).
LG Andrea